Am
Freitag, 26. April 2019,
fand
auf Initiative der
Arbeitsgemeinschaft der Latein- und Griechischprofessoren Wiens und unter der
Patronanz der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems an mehreren
Wiener Innenstadtgymnasien, am Institut für Klassische Philologie,
Mittel- und Neulatein der Universität Wien und am Juridicum der Universität Wien sowie mit Unterstützung der Stadtarchäologie
Wien, dem Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität
Wien, der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, des Instituts
für römisches Recht und antike
Rechtsgeschichte der juridischen Fakultät der Universität Wien, sowie in St. Pölten am Mary Ward Gymnasium von
19.00 bis 23.00 Uhr die
NOX LATINA QUINTA,
die fünfte
lange Nacht des Lateinunterrichts, statt.
Dabei wurde von
Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern das Leben
im Alten Rom ebenso erlebbar gemacht, wie das Fortbestehen der
lateinischen Sprache in unserer Welt.